Ist ein Energieausweis beim Verkauf Pflicht?

Ist ein Energieausweis beim Verkauf Pflicht?

Beim Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist ein gültiger Energieausweis Pflicht. Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) droht bei Verstoß ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro.

 

Wann ist kein Energieausweis nötig?

 

 

  • bei denkmalgeschützten Gebäuden

  • bei Ferienhäusern mit begrenzter Nutzung

  • bei Gebäuden unter 50 m² Nutzfläche

  • bei Abrissobjekten

 

Zwei Arten von Energieausweisen

1. Bedarfsausweis

Basiert auf technischen Gebäudedaten wie Bauweise, Heizung, Dämmung etc. Das Nutzerverhalten wird nicht berücksichtigt.

2. Verbrauchsausweis

Wertet den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre aus – abhängig vom Heizverhalten, der Bewohnerzahl und dem Wetter.

 

Was kostet ein Energieausweis?

Die Kosten hängen vom Gebäudetyp und dem Aufwand ab. Eine grobe Orientierung:

 

  • Verbrauchsausweis (Einfamilienhaus): ca. 50–100 Euro

  • Verbrauchsausweis (Mehrfamilienhaus): ca. 250 Euro

  • Bedarfsausweis: ca. 300–500 Euro

 

Wir beraten Sie gerne, welcher Energieausweis für Ihre Immobilie erforderlich ist.

 

Wer trägt die Kosten?

 

In der Regel übernimmt der Eigentümer die Kosten. Beim Verkauf oder der Vermietung sollte der Energieausweis frühzeitig vorliegen, damit der Ablauf reibungslos funktioniert.